Zertifizierungsprüfung Prozessmanagement
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Ausbildung zur Prozessmanagerin ist der perfekte Einstieg in die Welt des Prozessmanagements. In diesem begleiteten Online-Kurs wirst Du umfassend auf die Herausforderungen und Chancen vorbereitet, die das Prozessmanagement in Unternehmen mit sich bringt. Der Kurs startet mit einem Kick-Off, gefolgt von interaktiven ZOOM-Meetings, in denen Du gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen die Inhalte diskutieren und praxisnahe Beispiele reflektieren kannst. Du hast die Flexibilität, die Lerninhalte orts- und zeitunabhängig auf unserer Lernplattform zu erarbeiten. Dabei erhältst Du Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagerinnen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Kurs lernst Du die Grundlagen und die Methodik des Aufbaus von Prozessmanagement-Systemen kennen. Du wirst mit dem Konzept der Prozesslandkarten vertraut gemacht und erlernst verschiedene Methoden zur Modellierung von Prozessen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Process Life Cycle, der Dir hilft, Prozesse von der Planung bis zur Optimierung zu verstehen. Darüber hinaus wirst Du mit der 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement vertraut gemacht, die Dir eine strukturierte Herangehensweise an die Prozessgestaltung ermöglicht. Die Ausbildung bereitet Dich auch auf die Zertifizierungsprüfung vor. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bist Du berechtigt, die Prüfung für das Personenzertifikat der WIFI Zertifizierungsstelle abzulegen. Dieses Zertifikat ist ein international anerkanntes Dokument, das Deine Kompetenzen im Prozessmanagement bestätigt. Die Prüfung umfasst eine schriftliche Projektarbeit, die mindestens eine Woche vor dem Prüfungstermin eingereicht werden muss. Neben den theoretischen Inhalten gibt es auch praktische Tipps und Tricks zur Ausarbeitung Deiner Projektarbeit sowie Feedback-Sessions, in denen Du Deine erarbeiteten Inhalte präsentieren und konstruktives Feedback erhalten kannst. Du wirst bestens auf die formalen Anforderungen und den Ablauf der Zertifizierungsprüfung vorbereitet, sodass Du mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen kannst. Dieser Kurs ist nicht nur für Neulinge im Prozessmanagement geeignet, sondern auch für erfahrene Mitarbeiterinnen und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Du wirst in der Lage sein, Prozesse zu planen, vorzubereiten, einzuführen und je nach Prozessreifegrad zu optimieren. Das Zertifikat, das Du nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhältst, ist drei Jahre gültig und erfordert eine laufende Weiterbildung, um Deine Kompetenzen aufrechtzuerhalten. Wenn Du also bereit bist, Deine Karriere im Prozessmanagement auf das nächste Level zu heben und ein international anerkanntes Zertifikat zu erlangen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Zertifizierung #Weiterbildung #Online-Kurs #Führungskräfte #Management #Prozessoptimierung #Effizienz #KarriereentwicklungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Dienstleistung und Verwaltung, die die Verantwortung für die Einführung und Aufrechterhaltung von Prozessmanagement in ihren Unternehmen übernehmen möchten. Auch Personen, die ihr Wissen im Prozessmanagement erweitern oder vertiefen möchten, sind hier genau richtig.
Prozessmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Unternehmensprozessen. Es umfasst die Planung, Durchführung, Überwachung und Optimierung von Prozessen, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Ergebnissen entsprechen. Durch die Implementierung eines effektiven Prozessmanagement-Systems können Unternehmen ihre Leistung steigern, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Der Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Prozesse erfolgreich zu managen und zu optimieren.
- Was sind die Hauptziele des Prozessmanagements?
- Nenne die Schritte des Process Life Cycle.
- Erkläre die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement.
- Was ist eine Prozesslandkarte und wie wird sie erstellt?
- Welche Rolle spielen Prozessmanagerinnen in einem Unternehmen?
- Was sind die formalen Anforderungen für die Zertifizierungsprüfung?
- Wie lange gilt das Personenzertifikat nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung?
- Welche Methoden zur Modellierung von Prozessen kennst Du?
- Wie bereitest Du Dich am besten auf die Prüfung vor?
- Was sind die häufigsten Herausforderungen im Prozessmanagement?